Wer in Hamburg zu Besuch ist, der sollte auch eine Hafenrundfahrt mitmachen. Aber nicht eine x-beliebige, sondern eine solche, die den eigenen Interessen und Wünschen entspricht!
Wir bieten Ihnen dafür sowohl Öffentliche Hafenrundfahrten, als auch Hafenrundfahrten nur für Ihrer Gruppe zu unterschiedlichen Themen an.
1. Klassische Hafenrundfahrt
Während einer klassischen Hafenrundfahrt sehen Sie binnen einer Stunde den Kernbereich des Hamburger Hafens: die Speicherstadt und die neue Hafencity, den Hansahafen, wo sich auch das Hafenmuseum befindet und viele alte Kräne und historische Schiffe zu sehen sind. Dann den Ross- und Travehafen mit dem Containerterminal Tollerort. Schließlich die Großwerft Blohm & Voss und die Hafenpromenade mit den Landungsbrücken.
Eine kompakte schöne Rundfahrt, während derer ihnen unser Hafen von seiner schönsten Seite gezeigt wird. Unsere Schiffsführer berichten Ihnen wie sich unser Hafen aktuell entwickelt. Aber auch ein wenig Seemannsgarn wird dazu gehören, wie überhaupt der Humor bei unseren Hafenrundfahrten nicht zu kurz kommen soll.
Wünschen Sie eine längere Tour, so ist auch das möglich. Mit einer Fahrt von 1.5 Stunden ist es zum Beispiel möglich zum Waltershofer Hafen zu kommen, wo meist die ganz großen Containerschiffe liegen. Fahren Sie zwei Stunden, ist noch mehr möglich. So präsentiert sich Ihnen unser Hafen noch kraftvoller und majestätischer! Denn der Hamburger Hafen gehört zu den größten Seehäfen der Welt!
Moderiert werden diese klassischen Hafenrundfahrten von erfahrenen Schiffsführern.
Preise und Fakten einer klassischen Hafenrundfahrt
Öffentliche klassische Hafenrundfahrten | |
Fahrzeit: | 1 Stunde |
Abfahrt: | täglich zu verschiedenen Zeiten 9.00 bis 17.00 Uhr ab Anleger Kajen / Speicherstadt |
Preis pro Person 1 Stunde |
17,00 € inklusive Mehrwertsteuer Kinder günstiger! |
Private klassische Hafenrundfahrten für Gruppen | |
Fahrzeit: | 1 Stunde bis 3 Stunden |
Abfahrt: | täglich 9.00 bis 19.00 Uhr ab Anleger Kajen / Baumwall |
Preis 40 Personen 1 Stunde |
320,00 € |
Preis 40 Personen 1,5 Stunden |
440,00 € |
Preis 40 Personen 2 Stunden |
490,00 € |
Preis 40 Personen 2,5 Stunden |
600,00 € |
2. Hafenrundfahrt EXTRA PLUS mit erweiterten Thema
Auch mit der Hafenrundfahrt EXTRA PLUS kommen Sie bis in den Waltershofer Hafen, wo meist die ganz großen Containerschiffe liegen. Auch bis zum Elbstrand hinter Övelgönne. Also in einen Bereich, wo Sie am Horizont die Ozeanriesen heraufziehen sehen. Traumhaft schöne Motive, die Sie nie vergessen werden.
Doch das eigentlich besondere dieser Hafenrundfahrt EXTRA PLUS besteht im Thema: wir wollen Ihnen den Hamburger Hafen auch aus der Sicht der Menschen, die hier arbeiten, vorstellen. Dazu gehört, dass wir uns anschaulich auch mit der Arbeitssituation auf den Kaianlagen und an Bord der Schiffe beschäftigen. Auch mit Blick auf die so genannten Billigflaggen.
Gearbeitet wird im Hafen jeden Tag und jede Nacht. Fast 10 Millionen Standardcontainer werden so jährlich umgeschlagen. Doch fast im gleichen Tempo, wie die Umschlagszahlen stiegen, nahm die Anzahl der Beschäftigten ab. Hautnah und an praktischen Beispielen erfahren Sie, wie dies auch die Folge eines öffentlich bezuschussten Modernisierungswettbewerbs zwischen den Hafenstandorten ist. Deutlich wird dies am Containerterminal in Altenwerder. Es ist das modernste Terminal in Europa. Hier wirken die Container fast wie Schuhkartons, die in Minutenschnelle entladen, dann wie von Geisterhand geführt, ins Hinterland verschwinden.
Modernste Technik ist im Hamburger Hafen fast überall präsent. Die körperliche Härte der Arbeit hat abgenommen. Doch welche Verantwortung trägt ein Docker, wenn er im Cockpit einer Containerbrücke sitzt, die 80 Tonnen hebt?
Sie hören von den Kämpfen der Hafenarbeiter und ihrer großen Solidarität. Zum Beispiel bei Aktionstagen, wenn die Entladung von Billig-Flaggen-Schiffen verweigert wird, weil die Reeder ihren Seeleuten die Heuer nicht ausgezahlt haben. Sie hören vom "Schlepperkrieg", auch von den strittigen Debatten zur geforderten Vertiefung der Elbfahrrinne.
Diese Hafenrundfahrten dauern zwischen 90 Minuten und 2.5 Stunden. Zusätzlich zum Schiffsführer ist ein Hafenexperte mit an Bord, der Ihre Fahrt authentisch und humorvoll moderiert. (Siehe z.B. unsere Kollegen hier in der rechten Spalte dieser Seite)
3. Alternative Hafenrundfahrt zum Thema Umwelt
Überall im Hafen wird gebaut. Die Kaianlagen wachsen, die Elbfahrrinne soll vertieft werden. Was bedeutet dies für die Anrainer bis nach Cuxhaven? Wie viel Wachstum verträgt die Elbe noch? Bei einer umweltpolitischen Hafenrundfahrt beschäftigen wir uns mit den Folgen der Hafenwirtschaft für die Anwohner an der Elbe: Schmutziges Abwasser, Abgas, das ausgestoßen wird. Und schließlich ist auch das Thema Flutschutz ein ganz Großes im Hamburger Hafen.
Doch auch diese Fahrten sind keine reinen Umweltfahrten. Wir beschäftigen uns mit den Wechselwirkungen von Ökologie und Hafenwirtschaft. Unter kompetenter Begleitung von Aktiven aus einer der ältesten Umweltschutz-Organisationen in Hamburg.
Dauer: ca. 90 Minuten. Sie werden von Mitarbeitern einer großen Umweltschutzorganisation begleitet.
|
|||||||||